Bilder aus einem Faden
Dein Wunschmotiv als Fadenbild
Dein Wunschmotiv als Fadenbild
Wir machen aus deinem Foto ein einzigartiges Fadenbild! Lade jetzt dein Foto hoch und sehe direkt, wie es als Fadenbild aussieht.
Begeistere mit einem Bild, das so noch niemand gesehen hat! Das Verfahren wurde von WireStyle in Karlsruhe entwickelt und ist weltweit einmalig.
In größeren Formaten werden mehr Nägel und ein längerer Faden verwendet, um Details noch besser abzubilden. Der Faden sitzt fest auf den Nägeln, sodass er angefasst und sogar abgesaugt werden kann.
Das Kamerateam des MDR zeigt den gesamten Herstellungsprozess in 5 Minuten
Wirf einen Blick in unsere Rezensionen – dein Fadenbild wird begeistern! Falls nicht, nehmen wir es unkompliziert und kostenlos 30 Tage lang wieder zurück.
Ein WireStyle Fadenbild besteht ausschließlich aus Nägeln und einem Faden auf einer weißen Kunststoffplatte aus reinem Polystyrol, d.h. völlig ungiftig und ohne Weichmacher. Hinter dem Bild ist kein Druck versteckt - das Bild kommt nur durch den Faden zustande. Wir verwenden für das gesamte Bild einen einzigen, fortlaufenden Faden, der sich durch das gesamte Motiv zieht.
Der Faden besteht aus Polyester und ist damit etwa so reißfest wie ein Nylonfaden. Dadurch ist das Bild viel stabiler als bei Verwendung eines Baumwollfadens. So ist trotz des dünnen Fadens gewährleistet, dass er nicht reißen kann.
Die Nägel sind aus einer speziellen Aluminium-Titan Legierung, wodurch sie für immer 100% rostfrei bleiben und nicht anlaufen können.
Wenn du einen Holzdekor-Hintergrund bestellst, beziehen wir die Platte mit einer Folie in Holzoptik aus dem Möbelbereich.
Der Rahmen ist aus gebürstetem, matt schwarzem Aluminium, und fest mit dem Bild verbunden. Der Rahmen bietet auch direkt die Möglichkeit, das Bild sicher an ein oder zwei Nägeln, bzw. Schrauben aufzuhängen.
Die Rahmenverbinder, mit denen der Rahmen auf der Rückseite des Fadenbildes verschraubt wird, bestehen aus verzinktem Stahl und werden mit Stahlschrauben verschraubt. So ist sichergestellt, dass der Rahmen extrem fest mit dem Bild verbunden ist, bei Bedarf jedoch abgeschraubt werden kann, falls z.B. ein anderer Rahmen montiert werden soll.
Der Faden besteht aus Polyester und ist ähnlich reißfest wie ein Nylonfaden. Von alleine wird der Faden also nicht reißen. Das Bild kann sogar mit einem Staubsauger abgesaugt werden, ohne dass dem Faden oder den Nägeln etwas passiert.
Selbst wenn man das Bild von außen mit einer Schere einschneidet, fällt es nicht auseinander, sondern es hängen nur ein paar kurze Fadenstücke heraus, da der Faden sehr dicht verwoben ist. Genauso wie ein Pullover auch nicht auseinanderfällt, wenn er ein Loch bekommt.
Beim Konfigurator kannst du dein Motiv hochladen und erhältst eine Vorschau. Die genauen Positionen der Nägel und der Verlauf des Fadens wird erst später bei der Produktion festgelegt, daher liefert der Konfigurator nur eine ungefähre Vorschau. Bei Fotos kommt diese Vorschau sehr nahe an das finale Bild heran und ab einem Abstand von ca. 2-3 Metern sieht man fast keinen Unterschied mehr zwischen Konfigurator-Vorschau und echtem Fadenbild.
Besonders bei sehr kleinen Details wie z.B. kleiner Schrift oder dünnen Linien eines Logos kann es zu Abweichungen kommen. Wenn dir diese feinen Details wichtig sind, schick uns das Bild bitte vorab zur Begutachtung über den Support-Chat (Icon unten links).
Wenn du die Grafiker-Option buchst, senden wir dir immer vorab eine exakte Vorschau deines Fadenbildes zur Freigabe, in der jeder Nagel und der genaue Fadenverlauf erkennbar ist. Außerdem bearbeitet jemand aus unserem Grafikerteam dein Bild nach deinen Wünschen und kann z.B. den Hintergrund entfernen oder Bildinhalte verändern und Schrift einfügen.
Eine Auflösung von ca. 1200x800 Pixel reicht meistens aus, bei Panorama-Formaten genügen ca. 1500 Pixel auf der langen Seite für die bestmögliche Qualität. Wenn du unsicher bist, kannst du uns das Bild vorab zur Begutachtung über den Support-Chat (Icon unten links) schicken.
Bilder im standard- und großen Format werden vom Konfigurator automatisch auf das Seitenverhältnis 2:3 beschnitten, Panoramas auf 16:7 .
Wenn du möchtest, dass z.B. im Hintergrund keinerlei Nägel sein sollen, so muss dieser Bildbereich transparent gemacht werden. Dies geht in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen (wie z.B. Photoshop) durch maskieren und entfernen dieser Bereiche (Alpha-Kanal). Danach muss das Bild als .png Datei gespeichert und hochgeladen werden.
Wenn das Bild aus einzelnen Elementen besteht, wie z.B. den Buchstaben eines Logos, und zusätzlich einen transparenten Hintergrund hat, werden die einzelnen Elemente später mit Fäden verbunden. Sonst können wir das Motiv nicht aus einem einzigen Faden herstellen. Wo sich diese Verbindungslinien befinden, kann der Konfigurator nicht anzeigen.
Es spielt keine Rolle, ob das Bild in Schwarz/Weiß oder Farbe hochgeladen wird, wir konvertieren es automatisch.
Innerhalb des ersten Jahres wird normalerweise kein Staub auf den Fäden sichtbar. Sollte es irgendwann verstauben, kannst du mit einem Staubsauger und einer Polsterdüse die gesamte Fläche absaugen. Wichtig ist hierbei, dass du eine breite Staubsaugerdüse ohne Borsten verwendest und ohne Druck über die Nägel fährst. Die niedrigste Stufe des Staubsaugers reicht dabei vollkommen aus.
Sollte die weiße Grundplatte oder das Holzdekor verschmutzt sein, kannst du sie ganz einfach mit einem Mikrofasertuch oder weichen Baumwolltuch und etwas Seifenwasser bzw. Fensterreiniger abwischen.
Wenn du direkt vor dem Bild stehst, wirst du hauptsächlich die Nägel und den Faden wahr nehmen. Wenn du das Motiv als ganzes wahr nehmen möchtest, solltest du dich in einem Abstand von bei ca. 2-3 Metern aufhalten. Ab einem Abstand von 4 Metern können die meisten Menschen keine Fäden mehr erkennen und halten das Bild für ein Schwarz/Weiß-Foto.
Die Nageldichte ist bei allen Formaten gleich, d.h. wir verwenden pro Fläche immer die gleiche Anzahl an Nägeln. Der Betrachtungsabstand, ab dem das Motiv wie ein Schwarz/Weiß-Foto wirkt, ist daher unabhängig von der Bildgröße.
Je größer das Format ist, desto höher ist daher die Anzahl der verwendeten Nägel und die Länge des Fadens. Dadurch wirkt das Bild schärfer und Details können besser wiedergegeben werden.
Am besten ist diffuses Licht direkt von vorne. Dann werfen die Fäden einen natürlichen, weichen Schatten auf den Hintergrund. Die Details sehen dann am realistischsten aus. Das heißt der ideale Aufhängeort ist z.B. gegenüber von einem Fenster. Wenn sich dies nicht realisieren lässt, sollte das Bild am besten aus mehreren Richtungen beleuchtet werden, um einen starken Schattenwurf zu vermeiden.
Wenn man das Fadenbild mit einem einzigen Spot beleuchtet, werfen die Fäden scharfe Schatten auf die Platte, dadurch können Kontrastlinien im Bild doppelte Konturen bekommen und das Fadenbild wirkt etwas unscharf. Dies kann bei abstrakten Motiven sehr interessant aussehen, bei Gesichtern werden dadurch die Gesichtszüge etwas schlechter erkennbar. Wenn die Gesichter groß genug sind, sind sie jedoch trotzdem gut zu erkennen.
Die Nägel haben immer einen Abstand von etwa 5 mm. Je mehr Gesichter auf einem Bild zu sehen sind und je kleiner die Gesichter sind, desto weniger Nägel können pro Gesicht verwendet werden.
Damit die Gesichter problemlos zu erkennen sind, sollten bei einem Bild im Standardformat maximal 2-3 Gesichter abgebildet werden, bei einem Bild im großen Format ca. 4-5 Gesichter und bei einem Panorama können ca. 7-8 Gesichter nebeneinander abgebildet werden. Für die beste Erkennbarkeit sollten die Gesichter möglichst nah nebeneinander sein und der Bildausschnitt sich möglichst auf die Gesichter konzentrieren.
Bei Fotos mit kontrastreichen Gesichtern können auch teilweise mehr Gesichter abgebildet werden, die trotzdem gut zu erkennen sind. Der Konfigurator zeigt eine gute Vorschau, was später im Fadenbild noch zu erkennen sein wird. Diese spiegelt das spätere Fadenbild jedoch nicht zu 100% korrekt wieder.
Wenn du unsicher bist, ob sich dein Bild als Fadenbild eignet, kannst du es uns gerne über den Support-Chat (Chat-Icon unten links) zukommen lassen, wir schauen es uns an und schreiben dir unsere Meinung dazu.
Die angegebenen Größen beziehen sich auf den Rahmen. Der nagelfreie Bereich um das Motiv ist ca. 5 cm breit, d.h. das Motiv ist ca. 10 cm kleiner als der Rahmen.
Aktuell bieten wir unsere Fadenbilder nur in den auf der Website angebotenen Größen an. Größere Formate planen wir für die Zukunft. Wenn du an einem größeren Format interessiert bist, schreib uns gerne an!
WireStyle Whatsapp Kundensupport